Cultural Landscape: Content, Perception, Transformation. The Baltic States in European Garden Culture / Kulturlandschaft: Inhalte, Wahrnehmung, Transformation. Das Baltikum in der europäischen Gartenkultur
Homburger Gespräch der Böckler-Mare-Balticum-Stiftung - Internationale wissenschaftliche Konferenz in Kooperation mit der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, und der Lettischen Akademie der Wissenschaften, Riga
Programm: Programm Homburger Gespräch 2019
Ort: Turaida Museum und Riga, Lettische Akademie der Wissenschaften
Termin: 14.-17. September 2019
Konferenzbericht auf der Homepage des IFZO, Greifswald, Arbeitsbereich „Zur Gegenwart des kulturellen Erbes“ (Dr. Antje Kempe):
Deutsche Version:
https://phil.uni-greifswald.de/institute/einrichtungen/ifzo/forschungsbereiche/zur-gegenwart-des-kulturellen-erbes/
Englische Version:
https://phil.uni-greifswald.de/en/departments/facilities-organisations/ifzo/research-groups/the-topicality-of-cultural-heritage/
Der geringe Bekanntheitsgrad von historischen Gärten und Parks im Baltikum bei Fachleuten in Deutschland bzw. generell im westlichen Europa steht einer Fülle von Garten- und Parkanlagen in Estland, Lettland und Litauen gegenüber. Obwohl zahlreiche Einzelforschungen (zumeist in Landessprache) vorliegen, sind die Verbindungen zur westeuropäischen Wissenschaftslandschaft kaum ausgeprägt. Aber auch innerhalb der baltischen Staaten ist der wissenschaftliche Austausch zu intensivieren und Bezüge zur Gartenkunst in Russland und Polen zu hinterfragen. Unsere Kooperationsveranstaltung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Gärten und Parks im Baltikum (Turaida/Riga, 14.-17.9.2019 mit einer zweiten Veranstaltung 2020 in Bad Homburg v.d.H.) möchte auf diese Desiderate reagieren und die gegenseitige Wahrnehmung und wissenschaftliche Zusammenarbeit durch einen multilateralen Austausch von Experten aus der Kunst- und Kulturgeschichte, Landschafts- und Freiraumplanung, Gartenarchitektur und Denkmalpflege intensivieren. Gegenstand dieser wissenschaftlichen Tagung ist die multiperspektivische und interdisziplinäre Erforschung und Beschreibung des gartenkulturellen Erbes im Baltikum sowie die Frage nach den Interferenzen und Verflechtungen mit Entwicklungen im westlichen Europa seit dem späten 18. Jahrhundert.