Die Stifter
Dr. Erich Alfons Böckler wurde am 25. Januar 1904 in Reval/Tallinn geboren. Er war eines von 11 Kindern einer deutsch-baltischen Kaufmannsfamilie. Im Alter von 19 Jahren begann Erich Böckler ein Architekturstudium (u.a. bei Heinrich Tessenow an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg), 1940 wurde er in Wien promoviert. Am 12. Juli 1930 heirateten Erich Böckler und Lisbeth Marie Eglon (*17.2.1907 Taps/Estland - 11.3.1998 Bad Homburg v.d. Höhe) in Berlin-Charlottenburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich Erich Böckler maßgeblich am Wiederaufbau von Berlin. Seine Bauten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Funktionalität aus. Mit beschränkten finanziellen Mitteln gute Architektur zu schaffen, prägte einen Großteil seiner Aufträge, die ihn vor allem aus dem öffentlich geförderten, sozialen Wohnungsbausektor erreichten. Zu seinen bekanntesten Aufträgen gehört der Ausbau des 1938 begonnenen Ernst-Reuter-Hauses (1952-1956).