DEHIO

Digitaler DEHIO Ostmitteleuropa (DEHIO OME)

Das Online-Fachportal DEHIO Ostmitteleuropa (DEHIO OME) vermittelt als mehrsprachige Forschungsinfrastruktur das Wissen zu den Kunstdenkmälern in Ostmitteleuropa im gesamteuropäischen Kontext und stellt dieses standardbasiert für Nachnutzung zur Verfügung. Der Digitale DEHIO Ostmitteleuropa wurde im Herder-Institut für Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg in Zusammenarbeit mit dem digiCult-Verbund eG entwickelt und wird dort weiterhin redaktionell betreut. Am 1. November 2022 ging das Portal online und wird seitdem stetig erweitert und ausgebaut.
Hier geht es zum Portal: https://ome.dehio.org/de/start

DEHIO Handbuch der Kunstdenkmäler in den baltischen Ländern

Das Projekt Handbuch der Kunstdenkmäler in den baltischen Ländern ist ebenso wie der Digitale DEHIO Ostmitteleuropa (DEHIO OME) ein Projekt der Böckler-Mare-Balticum-Stiftung in Zusammenarbeit mit Partnern in den baltischen Staaten und in Deutschland. Ziel des Projekts ist die Erschließung und Erforschung des Kulturerbes der drei baltischen Staaten anhand einer Auswahl von jeweils 1.000 repräsentativen Bauwerken. Die Ergebnisse werden sowohl in Form eines gedruckten Handbuchs, konform den Richtlinien von Georg Dehio, als auch in einem digitalen DEHIO Portal veröffentlicht. Das Projekt wird seit 2018 gemeinsam mit dem Herder-Institut entwickelt (https://ome.dehio.org/de/teilprojekte), zunächst in einem einjährigen Vorprojekt mit finanzieller Unterstützung durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Ab 2019 wurde eine Weiterführung des Projekts ermöglicht durch weitere großzügige Förderungen durch die BKM, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Gerda Henkel Stiftung.

Förderer und Partner

Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien

Gerda Henkel Stiftung
https://www.gerda-henkel-stiftung.de/

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
https://www.zeit-stiftung.de/


Partner:
Dehio Vereinigung - Wissenschaftliche Vereinigung zur Fortführung des kunsttopographischen Werkes von Georg Dehio e.V.
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte DDK / Bildarchiv Foto Marburg
digiCULT-Verbund eG
Estnisches Nationalkomitee für Denkmalschutz / Muinsuskaitseamet
Estnische Kunstakademie / Eesti Kunstiakadeemia
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
National Heritage Board of Latvia, Riga
Museum der Estnischen Architektur / Eesti Arhitektuurimuuseum in Tallinn
Zum Europäischen Kulturerbejahr SHARING HERITAGE 2018 wurde das Projekt in die Liste als offizieller Beitrag aufgenommen.